AIM Awards 2025: Nachhaltigkeit und Diversität im Fokus

Am 15. Januar 2025 war es wieder so weit: Im Rahmen des ITM-Tags, der traditionell von Studierenden des Studiengangs Internationales Tourismus-Management der htw saar und des DFHI organisiert wird, verlieh die Akademie für internationales Mobilitäts-, Sport- und Tourismus-Management e.V. (AIM) ihre jährlichen AIM Awards.

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für den Austausch innovativer Ideen, sondern stellte auch die Ziele der AIM, darunter die Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung in den Bereichen Tourismus und Nachhaltigkeit, eindrucksvoll unter Beweis.

Gruppenfoto der Gewinnerinnen der AIM Awards
Die Gewinnerinnen der diesjährigen AIM Awards: Lara Bauer, Franziska Bast und Gloria Sost (v.l.n.r). Nicht im Bild Daniel Gluting. Foto: Achim Schröder

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Die diesjährigen AIM Awards wurden in vier Kategorien vergeben. Sie zeichnen herausragende akademische Arbeiten aus, die aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Mobilität, Nachhaltigkeit und Tourismus adressieren.

1. Beste Bachelor-Abschlussarbeit im Bereich Reisevertrieb und Nachhaltigkeit

Preisträgerin: Franziska Bast

Thema: Transparenz in der Online-Reiseplanung – Die Rolle von Online Travel Agencies (OTA) bei der Bereitstellung von Informationen zu nachhaltigen Reisen
Franziska Bast beleuchtet die Rolle und das Engagement von OTAs bei der Förderung nachhaltiger Reisen und zeigt Wege, wie mehr Transparenz als Schlüssel für eine nachhaltige Reiseplanung fungieren kann.

2. Beste Bachelor-Abschlussarbeit im Bereich Mobilität und Nachhaltigkeit

Preisträgerin: Jana Bauer

Thema: Vom Land zum Meer – Digitale Nomaden leben Nachhaltigkeit und Tourismus auf hoher See
Jana Bauer erforschte das Leben und Arbeiten digitaler Nomaden auf Segelschiffen und untersuchte deren potenziellen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung. Mit Hilfe des Reisesterns entwickelt sie Handlungsempfehlungen für digitalen Nomaden, Unternehmen und Destinationen.

3. Beste Master-Abschlussarbeit im Bereich Destinationsmanagement und Nachhaltigkeit

Daniel Gluting während der Laudatio von Prof. Dr. Kerstin Heuwinkel. Er wurde dem ITM Tag online aus Hamburg dazu geschaltet.

Preisträger: Daniel Gluting

Thema: Diversity Marketing für die Zielgruppe der queeren Reisenden zur Weiterentwicklung der Tourismusdestination Hamburg
Daniel Gluting überprüfte die Diversity Strategie der Stadt Hamburg für queere Reisende und entwickelte weitere Maßnahmen für eine zielgerichtete und glaubwürdige Kommunikation.

4. Beste Master-Abschlussarbeit im Bereich Sport und Nachhaltigkeit

Preisträgerin: Gloria Sost

Thema: Nachhaltiger Tauchtourismus als Wettbewerbsvorteil für Tauchtourismusdestinationen – Szenarioanalyse zu den Auswirkungen nachhaltiger Praktiken
Gloria Sost analysierte, wie nachhaltige Maßnahmen im Tauchtourismus nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile für Destinationen schaffen können. Auf Basis von Szenarioanalysen entwickelt sie Handlungsempfehlungen für das nachhaltige Management von Tauchdestinationen.

Der ITM-Tag: Netzwerkbildung und Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis

Der ITM-Tag, ein Incentive-Event des Studiengangs Internationales Tourismus-Management an der htw saar, bot den perfekten Rahmen für die Verleihung. Unter der Leitung von Susanne Seeliger organisierten die Studierenden des dritten Semesters eine Veranstaltung, die den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Nachwuchsförderung vorbildlich ermöglichte.

Die AIM Awards verdeutlichen, wie wichtig die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis für die Weiterentwicklung der Tourismusbranche ist. Gleichzeitig unterstreichen sie die Relevanz von Nachhaltigkeit als Leitmotiv für zukünftige Entwicklungen in Mobilität, Sport und Tourismus.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu ihren herausragenden Leistungen und freuen uns auf weitere spannende Projekte im kommenden Jahr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert