And the winners are … – AIM-Fotowettbewerb 2021 „Tourismus in einem Bild“

Pünktlich zum Ende der Sommersaison hatten wir im September eingeladen, uns die Vielfalt des Tourismus in einem Bild zu zeigen.

Beeindruckend, welche Vielfalt und Kreativität sich da auf den eingesandten Fotos zeigte. Vier Preisträgerinnen hat die Jury schlussendlich auf’s Podest gehoben:

Camping-Tourismus
Foto: Victoria Calvano

Alles mit dabei – nicht nur im Camper, auch in unserem Gewinnerbild: Transportmittel, Unterkunft, Urlaubsort, selbst die Urlauberin bei einer ihrer Urlaubsaktivitäten. Aktualität besitzt dieses Bild obendrein, denn das Haus auf Rädern war für viele die erlaubte Alltagsflucht in Zeiten eingeschränkter Mobilität. Camping und Caravaning waren klare Gewinner während der Pandemie und erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das Bild fängt dies hervorragend ein. Man bleibt am Boden, taucht vielleicht nur in einem dicken Schmöker in ferne Welten ein und wechselt dennoch die Perspektive. Auch die Schattenseite der neuen Freiheit wird sichtbar: wenn alle an denselben Orten alleine sein wollen, dann wird es doch wieder ganz schön voll.  

Schlauchboot-Fiat
Foto: Josef Hinterleitner

Schlauchboot auf’s Dach und los: Das waren noch Zeiten, als sich die ganze Familie ins Mini-Auto gequetscht hat, um dann mit Sack und Pack an die Adria zu gondeln. Das Bild überspitzt das Phänomen Tourismus auf schöne Weise: Hauptsache weg, dabei möglichst viel ‚Alltägliches‘ mitschleppen und dennoch eine andere Rolle einnehmen. Hohe Erwartungen! Aber ob eine Reise mit soviel Balast gut geht? Brisanter Top-Up: Frauen haben im Tourismus noch nicht das Steuer übernommen.

Strand-Foto-Buch
Foto: Pauline Sattler

Sonne, Strand und schöne Zeit: Für viele sind das die Hauptbestandteile eines gelungenen Urlaubs. Wer genau hinschaut erkennt, dass dieses SSS-Motiv sogar gleich doppelt im Bild vorkommt. Dazu die Erinnerung an die starke Kraft der Sonne – man schützt sich vor Licht – und der subtile Hinweis, dass beim Meeresspiegel etwas schiefläuft.

Safari-Tourismus
Foto: Finja Ohm

Safari-Getümmel: Gerade an den Hotspots des Wildlife-Tourismus ist die Natur dann doch nicht mehr ganz so idyllisch und wild. Die Jagd nach dem besten Foto ist ein fragwürdiges Qualitätsmerkmal für gute Naturerlebnisse, die dazu führt, dass es manchmal kreuz und quer durcheinandergeht. Das Bild lenkt den Blick hervorragend auf diese Perspektive – und auf den Bedarf, Naturschutz, Inwertsetzung und Erlebnis durch geschicktes Management zu verknüpfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert